Maderotherapie
Die Maderotherapie ist eine ganzheitliche, nicht-invasive Massagetechnik, die zur Körperformung und Straffung eingesetzt wird. Ursprünglich stammt sie aus Kolumbien und hat sich in den letzten 10 Jahren zu einer populären ästhetischen Behandlungsmethode entwickelt. Die klassischen Madero-Holzwalzen sind in Form und Größe an verschiedene Körperbereiche angepasst, um eine effektive Behandlung zu ermöglichen.
Für wen ist die Maderotherapie geeignet?
Welche Wirkungen können durch die Maderotherapie erzielt werden?
Mithilfe der Maderotherapie können eine Vielzahl positiver Wirkungen erzielt werden. Dazu gehören die Anregung der Durchblutung, die Stimulierung des Lymphflusses, die Anregung der Kollagenbildung, die Reduzierung von Cellulite, die Straffung der Haut und die muskelentspannende Wirkung. Die Massage kann auch zur Entgiftung des Körpers beitragen und das allgemeine Wohlbefinden steigern.
Wie verläuft eine Maderotherapie-Behandlung?
Vor der Madero-Behandlung wird ein hochwertiges Öl auf die Haut aufgetragen, um die Gleitfähigkeit der Holzwerkzeuge zu verbessern und die Haut zu pflegen. Es kommen verschiedene anatomisch geformte Holzinstrumente zum Einsatz. Diese haben unterschiedliche Funktionen und werden in einer bestimmten Reihenfolge angewendet. Die Holzwalzen werden in rhythmischen Bewegungen über die Haut bewegt. Eine Madero-Behandlung dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten. Für nachhaltige Ergebnisse wird ein Behandlungszyklus mit 10 bis 15 Behandlungen empfohlen. Dabei werden 1-3 Behandlungen pro Woche durchgeführt.